
Boden
Systeme für Fußböden.
Fußböden müssen einiges verkraften. Menschen, Möbel, Maschinen und mehr lasten auf ihnen Tag für Tag. Neben ihrer Robustheit ist ihre Dämmung entscheidend, damit Trittschall nicht ungehindert übertragen wird und Wärme nicht verloren geht.

Fußböden unterscheiden sich - je nach Anforderung - deutlich in ihrem Aufbau. Gemeinsam haben sie jedoch den Bedarf an einer fachgerechten Dämmung. Sie verhindert, dass Geräusche ungedämpft übertragen werden - sei es im privaten Anwendungsbereich oder im Gewerbe. Trittschall oder der Lärm von Geräten und Fahrzeugen können sonst zur Belastung werden. Neben der Trittschall-Reduzierung ist die Verhinderung von Wärmeverlusten eine wichtige Aufgabe der Fußbodendämmung. Es gilt zu verhindern, dass kostbare Heizenergie ungenutzt entweicht. Insbesondere dann, wenn Fußbodenheizungen eingesetzt werden.
Nassestriche sind eine besonders gängige Lösung, um einen ebenen, tragfähigen Untergrund für Bodenbeläge zu schaffen. Überdies beherbergen sie häufig Heizungssysteme, die effizient betrieben werden müssen. Im folgenden sehen Sie einen Aufbau mit Fußbodenheizung (Heizestrich), Höhenausgleich für Rohrleitungen und Wärmedämmung.
Trittschall- und Wärmedämmung mit und ohne Höhenausgleich bei Rohrleitungen.
Für unterschiedliche Verkehrslasten
Wärmeschutz im Erdgeschoss und Trittschallschutz in höher gelegenen Etagen
Wahlweise mit Glaswolle oder Steinwolle
Aufgrund besonderer Beanspruchungen gelten z.B. in der Umgebung von Veranstaltungsräumen, Ballsälen und Sportstätten erhöhte Anforderungen an den Schallschutz. Dies gilt auch bei der Mischnutzung von Gebäuden, wie z.B. Wohnung und Werkstatt oder Wohnung und Sportstätte. Die folgende Lösung reduziert den Trittschall um bis zu 37 dB.
Sichert die Druckbelastbarkeit sowie den Schutz
vor Wärmeverlusten und Trittschall.
Geringe Aufbauhöhe
Für unterschiedliche Verkehrslasten
Wärmeschutz im Erdgeschoss und Trittschallschutz in höher gelegenen Etagen
Unter Gussasphalt-Estrichen, die unter hohen Temperaturen verarbeitet werden, kommt eine verformungs- und temperaturbeständige Dämmschicht aus Heraklith Holzwolle-Platten zum Einsatz.
Hält der einwirkenden Hitze bei der Verarbeitung eines Gussasphalt-Estrichs stand und leistet besten Trittschall- und Wärmeschutz.
Extreme Verformungs- und Temperaturbeständigkeit
Robuste, temperaturbeständige Heraklith® Holzwolle-Platten
Leistungsfähige Knauf Insulation Mineralwolle-Dämmplatten
Besonders wegen ihrer geringen Konstruktionshöhe und der schnellen Begehbarkeit sind Estriche aus vorgefertigten Platten ideal für Sanierungs- und Umbaumaßnahmen. Diese Fertigteil- oder Trockenestriche tragen keine Feuchtigkeit ins Gebäude und sind schnell verlegt.
Besonders gut für Sanierungs- und Umbaumaßnahmen geeignet.
Flache Aufbauhöhe
Guter Wärme- und Schallschutz
Zuverlässiger Brandschutz
Alle Systeme und Details zum Thema Dämmung von Fußböden finden Sie in unserer Broschüre, die Ihnen hier als Download zur Verfügung steht. Unser gesamtes Literaturprogramm finden Sie in unserem Dokumentencenter.