Wissen

Tektalan® Holzwolle-Mehrschichtplatten abhängen

By Knauf Insulation
10. August 2022

Das Abhängen von Decken mit Hilfe von CD-Profilen schafft Platz – zum Beispiel für Elektroinstallationen oder Sprinkler-Anlagen. Bei Keller- oder Tiefgaragen-Decken kann der entstandene Hohlraum außerdem für zusätzliche Dämmschichten genutzt werden. Einen Überblick über die Vorteile und Schritte der Montage geben wir hier.

Tektalan® Holzwolle-Mehrschichtplatten eignen sich hervorragend für abgehängte Tiefgaragen- und Kellerdecken (allgemeinen Bauartgenehmigung Z-14.4-846) und bieten zahlreiche Vorteile: 

  • Robuste Oberflächen, die selbst Vandalismusversuchen standhalten
  • Verbesserte Raumakustik durch reduzierten Nachhall
  • Hervorragende Brandschutz-Eigenschaften dank Euroklasse A2
  • Einzigartige Optik mit organisch anmutenden Sichtflächen
  • Natürliche Materialen für nachhaltige Bauvorhaben 

 

Durch die abgehängte Montage mittels CD-Profilen ergeben sich WEITERE Vorteile:

  • Zusätzlicher Platz für sehr effektive Dämmschichten 
  • Viel Raum für Elektro- und Brandschutzinstallationen sowie Lüftungsanlagen
  • "Cleane" Optik der Decke mit minimalen Installationen im Sichtbereich
  • Einsatz für den Neubau sowie die Sanierung alter Decken möglich
  • Einsatz auf speziellen Konstruktionen wie Rippendecken möglich 
  • Problemloser Austausch einzelner Platten oder ganzer Bereiche - z.B. für Instandsetzungen   

    

Das Abhängen von Decken mit CD-Profilen und Tektalan® Holzwolle-Mehrschichtplatten eignet sich vor allem für:

  • Rippendecken
  • TT-Betonplattendecke
  • PI-Trägerdecken
  • Kassettendecken
  • Spannbetondecken
  • Hohldielendecken

    

Tipps für die Montage:

1. Grundgerüst

Die Metall-Unterkonstruktion kann bspw. aus Knauf Stahlblechprofilen CD 60/27 entstehen. Die Grundprofile werden hierfür mit Abhänger in der erforderlichen Höhe montiert – zum Beispiel so, dass zur Rohdecke Platz für eine 100 mm ruhende Luftschicht und eine 100 mm Dämmauflage bleibt.

2. Tragprofile

Mit Kreuzverbindern können Tragprofile – je nach Plattenformat – in wechselnden Abständen fixiert werden. Zum Beispiel 400 mm und 200 mm Abstand für Dämmplatten im Format 1.000 x 600 mm.

3. Dämmauflage

Die Dämmauflage, zum Beispiel aus Glaswolle-Dämmrollen, kann bereits vor der Montage der Sichtplatten installiert werden, da das Grund- und Traggerüst für einen sicheren Halt sorgt. Die Dämmplatten sollten locker aufliegen und nicht übermäßig gequetscht werden.

4. Platten-Montage

Auf die Tragprofile können später nach kurzem Vorbohren zum Beispiel Tektalan® Holzwolle-Mehrschichtplatten mit Heraklith® Betonschrauben DDS-Plus geschraubt werden. Die erforderliche Schraubenanzahl ist gemäß den Anforderungen an die Decke zu bestimmen.

    

Globus
GLOBUS Eschborn
Dämmung eines offenen Parkdecks

Diese Lösung sorgt im GLOBUS SB-Warenhaus in Eschborn dank ansprechender Oberflächen bei Besuchern für einen guten ersten Eindruck sowie hervorragenden Wärme-, Schall- und Brandschutz der Verkaufsräume.

Technische Beratung
Kompetente Hilfe für Händler, Handwerker und Planer.

Wir beraten Sie bei technischen Fragen.