Auf den Sparren zur Außenseite hin lagert eine robuste Schicht aus Steinwolle-Dämmplatten, die selbst Temperaturen von bis zu 1.000°C standhalten. Die hierfür geeignete Schrägdach-Dämmplatte SDP-035-UD-GF verfügt über eine aufkaschierte Unterdeckbahn samt Selbstklebestreifen zur wind- und wasserdichten Verklebung. Mit diesen beiden Schichten werden nicht nur der sommerliche Wärmeschutz und die Energieeffizienz, sondern auch der vorbeugende Brandschutz des Hauses erheblich verbessert.
Das besondere Etwas
Plan zwischen den Dämmlagen liegt eine Folien-Ebene aus Komponenten des Luftdicht-Dämmsystems LDS, die dafür sorgt, dass das Dach zwar luftdicht, jedoch weiterhin diffusionsoffen bleibt. Eine wannenförmige Verlegung der Dampfbremse in die Gefache entfällt bei diesem System. Die einzelnen Bahnen können schnell über die Fläche ausgerollt und verklebt werden. Kleinteilige Anschlüsse, Beschädigungen durch Schrauben und Nägel und mühevolles Zurechtrücken der Folien werden vermieden. Neben dem Zeitbedarf für die Verlegung sinken so auch das Fehler- und nicht zuletzt das Haftungsrisiko für den Fachunternehmer.
So viel ist nötig:
Um die Mindestanforderungen für ESanMV und KfW-Einzelmaßnahmen des Programms „Energieeffizient Sanieren“ zu erfüllen, muss ein U-Wert von mindestens 0,14 W/(m² K) erreicht werden.