Der in der Flachdachrichtlinie geforderte Mindest-Druckspannung von CS(10) ≥ 70 kPa für Mineralwolle-Dämmungen unter Solaranlagen wird sich in Zukunft als Basisanforderung für alle flachen Dächer etablieren – unabhängig davon, ob eine Energiegewinnung geplant ist oder nicht.

Regenerativer Wandel auf dem Dach
Die Gründe liegen auf der Hand: Die politischen Weichen sind längst in Richtung regenerativer Energien gestellt. In vielen Regionen sind PV-Anlagen bereits gesetzliche Vorgabe. Der zu erwartende Hunger nach elektrischer Energie – sei es für elektronische Geräte, die Gebäudeautomation oder für Ladekapazitäten von Fahrzeugen – wird sich auch auf den Flachdächern widerspiegeln. Selbst Bereiche, die zunächst nicht mit Photovoltaik-Anlagen geplant wurden, können zukünftig wichtig für die Energiegewinnung werden. Daher sollte im Hinblick auf eine zukunftsfähige Konstruktion das gesamte Flachdach für die in der Flachdachrichtlinie geforderte Mindest-Druckspannung von CS(10) ≥ 70 kPa gerüstet sein.
Heute schon für morgen planen
Diese Druckspannung (CS(10)) von mindestens 70 kPa – nicht zu verwechseln mit einer möglichen, aufzubringenden Last bzw. Spannung – sollte insbesondere in der Planungsphase als Untergrenze verstanden werden. Unterschiedliche Eigengewichte von PV-Anlagen, zusätzliche Schneelast, Anlagen-Updates und -Erweiterungen können Lasten auf dem Dach schnell in die Höhe treiben. Wichtig ist daher, schon im Vorfeld die maßgebliche, individuelle Lastfallkombination aus Eigenlast, PV-Last sowie Schneelast zu ermitteln und entsprechende Reserven für die Zukunft zu berücksichtigen.
Übersicht von Knauf Insulation
Zur Unterstützung einer zukunftsfähigen Planung bietet Knauf Insulation eine umfassende Übersicht über die Beanspruchbarkeit von Knauf Insulation Dachdämmplatten für Flachdächer. Planer bzw. Statiker finden darin alle relevanten Werte, die für die Konzeption der Dämmschicht eines Daches nötig sind, welches auch in den kommenden Jahren für die steigenden Anforderungen der regenerativen Energiegewinnung gerüstet ist.
Klicken Sie hier oder auf das Bild, um die Übersicht als PDF zu öffnen.