
Im Einklang mit der Knauf Insulation Nachhaltigkeitsstrategie und dem Ziel, Ressourcen zu schonen, wird für die Herstellung von SUPAFIL auf wiederverwertete Rohstoffe gesetzt: Die Einblasdämmstoffe aus Glaswolle bestehen zu bis zu 80 % aus Recyclingglas. Ein weiter wichtiger Grundstoff der Glaswolle ist Sand, welcher nahezu unbegrenzt verfügbar ist.

Die Energie, die für die Herstellung von SUPAFIL aufgewendet wird, sparen die Dämmstoffe binnen kürzester Zeit im Einsatz ein, wodurch ihre Energiebilanz schnell positiv wird. Detaillierte Informationen über die geringen Umweltauswirkungen unserer SUPAFIL Einblasdämmstoffe finden Sie in den unabhängig geprüften Umweltproduktdeklarationen (EPD) – hier in unserer EPD-Datenbank.

SUPAFIL Einblasdämmstoffe werden hochkomprimiert verpackt und erst in der Einblasmaschine aufgelockert. Das spart kostbares Transportvolumen in LKW und so letztendlich Treibstoff. Berechnungen zeigen, dass SUPAFIL sogar 2,3-mal effizienter transportiert werden kann als Einblasdämmung aus Zellulose*.
* Dieser Wert wurde unter Zugrundelegung einer offenen Aufblasschüttdichte bei SUPAFIL von 12 kg/m³ im Vergleich zu 34 kg/m³ bei Zellulose, einer Einblasschüttdichte bei SUPAFIL® von 35 kg/m³ im Vergleich zu 50kg/m³ bei Zellulose und einer Transportstrecke von 600 km berechnet. Die sich daraus ergebende Effizienz bei der Ausnutzung des Lkw-Gewichts würde bei SUPAFIL® 49 % gegenüber 33 % bei Zellulose betragen.

Wie alle unsere Dämmstoffe machen auch SUPAFIL Produkte Gebäude nachhaltiger. Sie leisten beispielsweise einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz und zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen. Die Verwendung unserer Produkte wird daher von den diversen Bewertungssystemen für „Green Buildings“ honoriert.
Weitere Informationen darüber, wie SUPAFIL zum Beispiel zu den Bewertungen von LEED, BREEAM, DGNB und WELL beitragen kann, finden Sie hier.