Frank Lindert

Frank Lindert
Wo rohe Kräfte walten
Frank Lindert

Tonnen von Gestein, glühende Schmelze, riesige Öfen und Fließbänder mit endlosen Strängen dicker Dämmstoffplatten: Die Arbeitswelt von Frank Lindert, dem Prozesstechnologen und Energie-Manager des Knauf Insulation Steinwolle-Werks St. Egidien, ist geprägt von rohen Kräften.

Für den Physikingenieur, der bis vor knapp 10 Jahren noch in Reinräumen der Halbleiterindustrie gearbeitet hat, war der Einstieg in die Dämmstofffertigung daher ein echtes Kontrastprogramm. Den anfänglichen „Kulturschock“ hat er jedoch schnell überwunden: Heute fühlt er sich wohl in der Umgebung, in der das Wesentliche nicht im atomaren Maßstab abläuft. Sein erlernter Blick für kleinste Vorgänge mit großer Wirkung ist ihm über die Jahre erhalten geblieben und er macht sich bezahlt. Die Aufgabe des gebürtigen Sachsen ist es nämlich unter anderem, kontinuierlich Möglichkeiten für die Prozessoptimierung zu identifizieren und diese nutzbar zu machen – zum Beispiel, um Herstellkosten zu reduzieren, Probleme im Fertigungsablauf zu beheben oder um die hohen Sicherheitsstandards des Werks für seine Kolleginnen und Kollegen weiter zu optimieren.

Auch in seinem zweiten Themenfeld, dem Energiemanagement, ist Frank Linderts wissenschaftlicher und praktischer Erfahrungsschatz von Nutzen – gerade in der heutigen Zeit, in der Energie und Rohstoffe kostbar wie nie geworden sind und möglichst effizient eingesetzt werden müssen. Auch in diesem Bereich sind es in einem modernen Industriebetrieb oft kleinste Anpassungen, die einen großen Effekt haben können – sofern sie mit einem geschärften Blick identifiziert werden konnten. Nach Feierabend zieht es den 40-jährigen Familienvater, der am allerliebsten Zeit mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen verbringt, dann eher zur angewandten Biologie. Genauer gesagt zur Tierzucht: Aktuell hegt und pflegt er eigene Hühner. Da er jedoch seine Vorliebe für kleine Details selbst in der Freizeit nicht abschütteln kann, plant Frank Lindert eine Verkleinerung des Beobachtungsmaßstabs. Er liebäugelt nämlich mit Bienenstöcken.