

Sein Händchen für Maschinen kann Roberto Ebisch, Leiter Technik im Werk St. Egidien, sowohl im Job als auch privat sehr gut einsetzen. Wenn man wie Roberto Ebisch für alle technischen Belange in einem Dämmstoffwerk zuständig ist, muss man sein Handwerk verstehen. 24 Stunden, 7 Tage die Woche laufen in St. Egidien endlose Stränge Steinwolle-Dämmstoff vom Förderband. Der 36-jährige Diplomingenieur weiß: Wenn etwas nicht funktioniert, hat das Auswirkungen auf die Qualität der Produkte und auf den gesamten Prozess – bis hin zur Baustelle.
Eine enorme Verantwortung, doch die ist der Familienvater gewohnt. Bereits vor seinem Wechsel zu Knauf Insulation leitete er die Montage eines Automobilzulieferers, half dort beim Aufbau eines neuen Werks und dirigierte 90 Mitarbeiter. Als er vor fast 10 Jahren nach St. Egidien kam, betreute er als Instandhaltungs- und Technik-Manager unter anderem die Anlagen, den Fuhrpark und den Ersatzteilbestand. Seit dem Frühjahr 2019 kann er in seiner neuen Rolle als Leiter der Technik den Erfolg der Produktion nicht nur operativ, sondern nun auch konzeptionell und strategisch mitgestalten. Das bedeutet ihm viel, denn das Werk liegt ihm am Herzen. Für ihn ist es etwas Besonderes, mit seinen Kolleginnen und Kollegen in solch einem traditionsreichen Betrieb zu arbeiten, der von Zusammenhalt und Stolz auf die gemeinsame Leistung geprägt ist. Auch privat kann Roberto Ebisch seine Finger nicht von der Technik lassen. Für die Verschönerung des Gartens hat er einen alten DDR-Bagger gekauft und fit gemacht. Bei passendem Wetter fährt er mit seinem Sohn mit der selbstrestaurierten Schwalbe, einem Thüringer Kult-Moped, spazieren. Und als Alltagsauto hat der leidenschaftliche Tüftler und Bastler eine eher wartungsanfällige Lösung gewählt: Einen Citroën 2CV – besser bekannt als Ente.