

Es gibt sie noch in vielen mittelständischen Unternehmen in Deutschland: Echte Urgesteine! Wenn bei Knauf Insulation dieses Wort in den Mund genommen wird, fällt zwangsläufig auch der Name Siegfried Huber. Der 57-jährige Niederbayer begann schon 1978 seine Karriere bei der damaligen Heraklith AG in Simbach am Inn. Sein Werdegang nahm in der Finanzbuchhaltung seinen Lauf, führte ihn über den Customer Service, den er ab dem Ende der 1980er Jahre leitete, bis hin zur Logistik, die er seit Ende der 90er verantwortet. Als Logistik Koordinator sorgt Siegfried Huber mit seinem 8-köpfigen Team dafür, dass alle Waren pünktlich ans Ziel gelangen. Darüber hinaus baute er die Strukturen für das Dämmstoffreste-Sammelsystem RESULATION auf. Nicht zuletzt wirft er als Brandschutzbeauftragter am Standort Simbach am Inn immer ein Auge auf die Sicherheit.
Sein Karriereweg war stets von spannenden und bedeutenden Projekten geprägt – zum Beispiel der Einführung von Heralan Steinwolle-Dämmstoffen in Deutschland 1986, der Osterweiterung mit einer Fülle neuer Lieferwerke oder der Übernahme der Heraklith durch Knauf Insulation im Jahr 2006. Heute liegt sein Fokus auf der Bewältigung aktueller Herausforderungen im Logistikbereich: dem Fachkräftemangel im Transportwesen und im Baugewerbe, der zu erschwerten Bedingungen im gesamten Logistikprozess führt, sowie der Digitalisierung der Branche, die immer komplexer werdenden Planungsprozesse auf den Baustellen, Materialflüsse und Baustellenabläufe nachhaltig prägt. Fragt man ihn, was die Arbeit bei Knauf Insulation auszeichnet, kommt die Antwort prompt: „Es sind die Menschen und der durchwegs kollegiale Zusammenhalt am Standort in Simbach am Inn. Wir haben einen großen Gestaltungsspielraum in unseren Bereichen, tragen damit aber auch große Verantwortung für das Gesamtergebnis. Ich kann mich jedoch immer darauf verlassen, dass meine Kolleginnen und Kollegen mit mir an einem Strang ziehen.“