Tabea Fluch

Tabea Fluch
Ein Herz für Holz
Tabea Fluch

Man könnte es „Liebe auf den ersten Blick“ nennen: Ein Schülerpraktikum in einer Schreinerei entfachte Tabea Fluchs Begeisterung für den Werkstoff Holz und stellte die Weichen für ihre berufliche Karriere.

Die Eindrücke aus der Holzwerkstatt waren so prägend, dass sich die Kelheimerin nach ihrem Abitur für ein Studium der Holztechnik an der renommierten Technischen Hochschule Rosenheim entschied. Dort absolvierte sie nicht nur das Bachelor-, sondern darauf aufbauend auch das Master-Studium rund um ihren Lieblingswerkstoff. Heute, mit 26 Jahren, steht Tabea Fluch in Simbach am Inn mitten in der weltweit bedeutendsten Produktionsstätte für Heraklith® Holzwolle-Produkte und kann ihr Wissen über Materialeigenschaften sowie Bearbeitungs- und Maschinentechnik als Junior-Prozesstechnologin gewinnbringend einsetzen. Seit rund einem halben Jahr ist die junge Frau Teil des Produktionsteams im niederbayerischen Dämmstoffwerk.

Zurzeit beschäftigt sie sich intensiv mit der Erhebung diverser technischer Parameter im Fertigungsprozess. Ihr Ziel ist es, die Effizienz, Sicherheit und Qualität der Produktion und letztendlich auch der Holzwolle-Dämmstoffe kontinuierlich weiter zu verbessern. Dafür benötigt sie Daten, die sie beispielsweise über eingebrachte Temperaturfühler im Prozess erhebt. Bald schon wird sie überdies hautnah miterleben, wie das buchstäbliche Zentrum der Holzwolle-Dämmstoffproduktion in Simbach erneuert wird. 2023 wird die sogenannte Einformung der Presslinie, der Bereich, in dem Holzwolle-Fasern mit einem mineralischen Bindemittel zu Platten geformt werden, umfassend modernisiert. Schon jetzt ist Tabea Fluch mit ihren Kolleginnen und Kollegen dabei, hierfür Vorbereitungen zu treffen. Ein spannendes Projekt für die Berufseinsteigerin. Privat ist die Holz-Fachfrau, die mittlerweile in Simbach am Inn wohnt, noch stark mit Kelheim verbunden. Als Vorstandsmitglied im Jugendverein engagiert sie sich dort an dem Ort, an dem auch ihre Wurzeln liegen.